…spielen die Wälder der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg im Rothaargebirge eine wichtige Rolle. Dabei schließen sich moderne Forstwirtschaft und Naturschutz keinesfalls aus.
So ist inzwischen nachgewiesen, dass der bewirtschaftete Wald vielfältiger und artenreicher als der nicht vom Menschen veränderte Wald ist. Die hinsichtlich des Naturschutzes vorbildliche Bewirtschaftung hat dazu geführt, dass etwa 1/3 der Eigentumsfläche der Familie, ca. 4.000 ha, als Gebiet gemäß der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie als sogenanntes FFH-Gebiet gemeldet ist und inzwischen unter Naturschutz gestellt wurde – ein Vorgang der wegen sehr weit gehender Einschränkungen in der Bestimmung des Eigentums nicht kritiklos hingenommen wurde, da die Familie doch in der Vergangenheit wie in der Gegenwart großes Verantwortungsbewusstsein in Sachen Naturschutz gezeigt hat.
Erhalt und Sicherung des Schwarzstorchvorkommens durch Anlage von naturbelassenen Nahrungsteichen, sowie aktiver Schutz der Brutbereiche des Schwarzstorches
Erhalt und Sicherung von verschiedenen höhlenbrütenden Arten (Schwarzspecht, Grauspecht, Grünspecht, andere Spechtarten, Hohltaube, Raufusskauz, etc.) durch aktive Belassung von Höhlenbäumen und hohen Anteil von Totholz
Renaturierung von einstmals mit Fichten bestockten Bachtälern und Wiederherstellung natürlicher Flussauen (z.B. Naturschutzgebiet Schwarzbachtal, hier hat sich inzwischen eine besonders bemerkenswerte Vielfalt an Amphibien und vor allen Dingen Libellenarten entwickelt
Erhalt und Sicherung von Hochmooren und weiteren ökologisch wertvollen Fächen wie Arnika-Borstgrasrasen und Orchideenwiesen
Anlage und Pflege von Feuchtbiotopen und extensive Bewirtschaftungsweise der Bach- und Flussläufe. Dadurch Schaffung von Lebensraum für Frösche und Kröten, Libellen und Schmetterlinge sowie dadurch bedingte Rückkehr von Eisvogel, Groppe und vielen typischen standortgerechten Pfanzenarten